Doppelhaushälfte mit drei Wohnungen oder als Einfamilienhaus

Status
Verkauft
Kaufpreis
995.000€
Wohnfläche
141 qm
Grundstück
251 qm
Doppelhaus
Zimmer
6
Schlafzimmer
4-5
Badezimmer
3
Heizung
Fernwärme
Balkon
zwei
Küche
ja
Frei
teilweise
Terrasse
Keller
Garten
Saniert
Provision
3 % zzgl. MwSt.

In einer ruhigen Lage in der Südstadt gelegen, befindet sich diese sanierte Doppelhaushälfte, die derzeit in drei Wohneinheiten auf drei Ebenen unterteilt ist und mit relativ geringen Umbauten zu einem Einfamilienhaus umgewandelt werden könnte. Dabei würde sich natürlich auch die Anzahl der Schlafzimmer ändern. Aktuell sind die Wohnungen mit jeweils einem Schlafzimmer und Wohnzimmer geplant, durch die Umnutzung gibt es jedoch großes Potenzial, auch für Familien mit mehr als zwei Kindern. Die Innenfotos zeigen die freistehende Erdgeschosswohnung.

Zum Haus gehört außerdem ein großer Garten und ein Vorgarten, der vom Erdgeschoss aus begehbar ist und derzeit zur Einheit im Erdgeschoss gehört. Betritt man die Doppelhaushälfte, gelangt man direkt in ein schönes Altbau-Treppenhaus mit klassischen Solnhofener Fliesen und einer sehr schönen Eichen-Treppe mit massivem Holzgeländer. Im Hochparterre befindet sich die erste Wohnung mit insgesamt 50 qm Wohnfläche. Die sternförmige Diele ist mit Einbauschränken und einem Kamin versehen, dessen Rückseite in den Essbereich ragt. Von hier aus gelangt man in alle Zimmer: den Wohn-/Essbereich, das Schlafzimmer, die Küche und das Bad. Die Diele ist mit schlichten, hellen Fliesen ausgelegt, im Wohn- und Schlafbereich liegt Parkett. Das Bad verfügt über eine begehbare Dusche, die Küche über eine Einbauküche und den Zugang zur Terrasse und zum Garten. Über den Garten gibt es zusätzlich einen Zugang zur Straße und in den praktischen Keller. Die Fenster sind allesamt dreifach verglast.

Die Wohnung im 1. Obergeschoss ist nahezu baugleich mit der Wohnung im Erdgeschoss, verfügt aber statt der Terrasse und dem Garten über zwei Balkone, die jeweils an das Wohnzimmer und an die Küche angeschlossen sind. Auch hier liegt Parkett bzw. Laminat.
Im 2. Obergeschoss befindet sich die zweite von drei freien Einheiten: mit 45 qm, die sich ideal zur Vermietung an Studenten eignet – oder später als Schlafbereich für Kinder. Der Grundriss entspricht dem einer klassischen Zwei-Zimmer-Wohnung mit Schlafzimmer, Wohnzimmer und einer relativ großen Küche, in der ein kleiner Esstisch Platz finden kann. Der Boden ist mit Laminat ausgelegt, zahlreiche Dachfenster machen die Wohnung besonders hell.

Zusammenfassung:
Erdgeschoss: Zwei Zimmer, 50 qm Wohnfläche + Garten, frei
Erstes Obergeschoss: Zwei Zimmer, 46 qm Wohnfläche, zwei Balkone, vermietet (830€ kalt)
Zweites Obergeschoss: Zwei Zimmer, 45 qm Wohnfläche, frei
Grundstück: 251 qm
Grundrisse liegen dem Eigentümer leider nicht vor wir bemühen uns um baldige Korrektur.

Zudem gibt es einen geräumigen Keller mit Waschräumen, die über Anschlüsse für jede Wohnung verfügen, sowie einen bisher nicht ausgebauten Speicher, den man über eine freistehende Treppe im Treppenhaus erreicht.

Leben im Stadtteil

Die Heidelberger Südstadt befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Weststadt und zu Rohrbach und profitiert von einer hervorragenden Infrastruktur. Die Wege in die Heidelberger Innenstadt sind aufgrund der guten ÖPNV-Anbindung sehr kurz, die Autobahnauffahrt ist ebenfalls nicht weit entfernt. Architektonisch mischen sich in der Südstadt Altbauten mit neuen Wohnkonzepten, die derzeit entstehen, sowie diverse Geschäfte, soziale und kulturelle Einrichtungen. Die Mikrolage des Hauses ist ausgesprochen ruhig, und das Umfeld ist besonders familienfreundlich.

Fotos: Julian Beekmann

Haftungsauschluss: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Preisgestaltung, Unterlagen, Wohnflächenberechnungen, etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter (oder einem Dritten) stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht, da diese von uns nicht überprüft wurden.
Geldwäschegesetz: Als Maklerunternehmen sind wir nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3 Geldwäschegesetz verpflichtet, bei Aufnahme einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Dazu ist erforderlich, nach § 11 Geldwäschegesetz die Daten Ihres Personalausweises festzuhalten, mittels einer Kopie. Bei juristischen Personen benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs.

Sie können sich vorstellen hier zu wohnen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Frau
Herr
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Die Anfrage konnte nicht gesendet werden!