Follower First
Alle Kauf-Immobilien erscheinen zuerst im Newsletter, 24h später in den gängigen Portalen.
Altbau-Traumwohnung in der Brückenstraße mit zwei Balkonen und spektakulärem Stuck
Kürzlich haben wir auf Instagram über die schönsten Fassaden vergangener Neuenheim-Projekte abstimmen lassen, da war dieses Haus jedoch noch nicht im Rennen. Es befindet sich zum Ende der Brückenstraße mit Blick ins Grüne auf der Linken Seite und über die wunderschönen Altbauten der Neuenheimer Hanglagen auf der rechten Seite. Die Wohnung ist Teil eines umfangreich sanierten, 1903 erbauten Altbaus, mit beeindruckenden Details, die perfekt in Szene gesetzt wurden. Das beginnt bereits beim Eingang, durch die riesige massive Holztür, die den Weg in den Durchgang zum Innenhof öffnet. Der fast fünf Meter hohe Gewölbegang lässt erahnen, wie es im Inneren der Wohnungen aussieht. Die angebotene Einheit befindet sich im dritten Stock, das man wahlweise per Aufzug oder über das historische Treppenhaus erreicht, das mit stilechten Deckenlampen und Buntglas seit 1903 keinerlei Attraktivität verloren hat.
Die Wohnung ist eine von zwei Einheiten auf dem Stockwerk und bietet, durch die Ost-Westausrichtung, zu jeder Tages- und Jahreszeit Sonnen- bzw. Tageslicht in allen Räumen. Das besondere an der Wohnung ist die Großzügigkeit des Grundrisses, weshalb die Zwei-Zimmerwohnung auf knapp 120 qm Wohnfläche kommt. Herzstück ist das unglaublich schöne Wohnzimmer mit Erker und kleinem Ost-Balkon, das durch eine Flügeltür den Weg zum Schlafzimmer freigibt, das ebenfalls außergewöhnlich geräumig ist. Auf dem Boden liegt dunkler Fischgrätparkett, der Erker ist mit Buntglas versehen und die historischen Türen und Fenster lassen keine ästhetischen Wünsche für Altbaufreunde offen. Das Auffälligste ist jedoch der Stuck an Türen und Wänden, der in dieser Form nur selten zu finden sein dürfte. Nicht umsonst wurde die Wohnung von einem Fachmagazin für Stuck bereits fotografiert.
Gegenüber des Wohnzimmers, über den kleinen Flur, erreicht man ein ebenso sehr großes Badezimmer mit zwei Waschbecken, zwei Fenstern, einer bodentiefen Dusche und einer Wanne. Die Fliesen sin neutral in weiß gehalten und brechen nicht mit dem historischen Charme der Wohnung. davor befindet sich eine kleine Garderobe.
Direkt nebenan - in Westausrichtung - findet man das Esszimmer mit offener Küche mit fast 30 qm. Hier kann man problemlos einen großen Esstisch unterbringen, der im Wohnzimmer keinen Platz wegnimmt. Die schwarze Küchenzeile (soll von der Vormieterin übernommen werden) passt perfekt zu den wunderschönen Bodenfliesen. An die Küche angrenzend gibt es einen großen Eckbalkon mit Blick nach Westen, der isch perfekt zum Essen oder Sonnen eignet. Hinter einer Schiebetür in der Küche steht Ihnen außerdem eine kleine Abstellkammer zur Verfügung.
Die Deckenhöhe in der gesamten Wohnung beträgt 3,20m, der Boden ist mit wunderschönem Fischgrätparkett bzw. historischen Dielen ausgelegt. Zur Wohnung gehört ein Kellerverschlag, den man bequem mit dem Aufzug erreicht. Hier befindet sich auch der Waschraum. Die Ablöse für die Küchenzeile inklusive Induktions-Kochfeld beträgt 5.000€ (Neupreis 9.000€).
Malerisch am Ufer des Neckars gelegen, gehört Neuenheim zu den schönsten Stadtteilen Heidelbergs. Viele der beliebtesten Cafés und Restaurants der Stadt sind fußläufig zu erreichen; so auch der zauberhafte Wochenmarkt, mehrere Bäckereien, Delikatessläden, kleine Boutiquen und Geschäfte. Mit dem Fahrrad, zu Fuß oder dem nahegelegenen ÖPNV ist die Heidelberger Innenstadt ebenso schnell zu erreichen wie die Bildungs- und Forschungseinrichtungen im Neuenheimer Feld. Natur- und sportbegeisterte Neuenheimer nutzen die Nähe zum Neckar und zum Philosophenweg für vielfältige Freizeitaktivitäten.
Haftungsauschluss: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Preisgestaltung, Unterlagen, Wohnflächenberechnungen, etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter (oder einem Dritten) stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht, da diese von uns nicht überprüft wurden.
Fotos: Julian Beekmann